Exklusive Weinlagerschränken

Fast zu schade für den Keller: Diese Weinlagerschränke bieten nicht nur technisch eine perfekte Alternative, sondern überzeugen vor allem durch ihr exklusives Design.

Das neu aufgestellte Programm von Miele weckt Begehrlichkeiten. Alle vier Weinlagerschränke bieten einen stilvollen Rahmen für die langfristige Lagerung ausgesuchter Weine. Neben zwei Modellen mit Edelstahl-Tür stehlen zwei weitere Modelle mit Glastür jedem Weinkeller die Schau. Die Geräte bieten in ihrem Innern optimale klimatische Bedingungen. Je nach Modell haben 162 bzw. 187 Flaschen (Bordeaux-Flaschen à 0,75 Liter) Platz. Um etwa den Spitzen-Cru auch angemessen zu präsentieren, lassen sich bei den Modellen mit Glastür einzelne Flaschen durch einen Präsenter in den Blickpunkt rücken.

Die Temperatur bei allen Geräten ist jeweils von 5° – 22° Celsius einstellbar; damit die Korken nicht austrocknen, wird die Luftfeuchtigkeit bei 60 – 70 Prozent gehalten. Dafür sorgt „DynaCool“, die dynamische Kühlung. Ein Ventilator verteilt die Luft im Kühlraum, dadurch bleiben Temperatur und Luftfeuchtigkeit im gesamten Innenraum gleichmäßig. Auskunft über die aktuelle Temperatur gibt das übersichtliche Display, bei den Geräten mit  Glastür lässt sich die Einstellung komfortabel auch bei geschlossener Tür ablesen. Damit die edlen Tropfen nicht durchgerüttelt werden, hat Miele für eine vibrationsarme Lagerung gesorgt. Ein Aktivkohlefilter verhindert, dass unangenehme Gerüche oder (Koch-)Dünste in den Innenraum gelangen und das Bukett der Weine stören. Wird das Gerät an einem sehr kalten Platz aufgestellt, steht eine Innenraumheizung zur Verfügung.

Sollte einmal die Tür offen stehen oder ein Stromausfall auftreten, ertönt ein Tonwarner. Um die kostbaren Tropfen vor unerlaubtem Zugriff zu schützen, ist die Tür abschließbar. Bei den Geräten mit Edelstahl-Tür ermöglicht der Easy-Open Hebelgriff müheloses und leichtes Öffnen der Tür. Dieser neue Griff findet sich übrigens ausschließlich bei Miele-Kühlgeräten. Die Geräte mit Glastür verfügen über eine verdeckte Griffleiste – eine besonders elegante Lösung, bei der die ebene Glasfront nicht optisch unterbrochen wird.

SCHLIESSEN